
Am 10.09.2023 fand das 29. gemeinsame Konzert unseres Männerchores
mit der HarmonieMusik Melsungen statt @Friedhelm Kerst
Bei herrlichem Sommerwetter hatten wir Sänger und das Orchester beste Voraussetzungen, um im Stadthallengarten zu musizieren, wenngleich sich die Sonne schweißtreibend bemerkbar machte.
Circa 200 Zuhörer waren gekommen, die möglichst die begehrten Schattenplätze einnahmen und uns Musikern frohgelaunt applaudierten.
Vorsitzender Hans Hirsch begrüßte die Zuhörer und das Orchester auf das Herzlichste.
Der Männerchor unter der Leitung von Pascal Rohde begann mit „Jägers Morgenlied“, „Arcobaleno“ und dem „Seemann“.
Es folgten „Wenn die Sonne erwacht“ und „Eine Reise ins Glück“ und viele andere Lieder.
Gemeinsam mit dem Publikum erklang das Volkslied „Kein schöner Land in dieser Zeit“.
Für einige Stücke gab es eine Keyboardbegleitung.
Das Orchester hatte ein buntes Programm zusammengestellt mit „Thank you for the music“,
„Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“, „One moment in time“ und einiges mehr.
Wie in den Vorjahren präsentierten Chor und Orchester gemeinsam „Der kleine Weg an der Fulda entlang.“
Da kein Eintritt erhoben wurde, legten die Zuhörer gern eine Gabe in das Spendenkörbchen, wofür wir im Namen des Orchesters ganz herzlich danken.
Für Getränke sorgte wie gewohnt das Team der Stadthalle
Tagesfahrt in das bayerische Staatsbad Bad Kissingen
Der Männerchor der Concordia Liedertafe 1830 aus Melsungen veranstaltete am Samstag, den 13. Mai eine Tagesfahrt in das bayerische Staatsbad Bad Kissingen.
Die Fahrt mit dem Busunternehmen Fulda-Perle aus Rotenburg startete am Parkplatz am Sand in Melsungen.
Kurz vor Bad Kissingen fand das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz statt.
Am Reiseziel angekommen hatte man dann genügend Zeit die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Die Gruppe traf sich danach zu einer gemeinsamen Rundfahrt mit der Geckobahn durch die Altstadt bis zum Wildpark Klaushof. Nach der erlebnisreichen Fahrt fuhr man dann mit dem Bus wieder zum Wildpark Klaushof, wo viele einheimische Wildtierarten und ein Baumlehrfahrt besichtigt werden konnten.
Gegen 17 Uhr traf man sich dann in dem nahegelegenen Gasthaus, wo man den Tag mit einem gemeinsamen Essen und guten Gesprächen ausklingen lassen konnte.
Gegen 19:30 Uhr trat die Gruppe, nachdem der Chor noch spontan 2 Lieder auf dem Parkplatz gesungen hatte, die Rückreise nach Melsungen an.

Jahreshauptversammlung vom 07.03.2022
Über unsere Jahreshauptversammlung vom 07.03.2022
von Vorstandsmitglied Friedhelm Kerst
Vorsitzender Hans Hirsch begrüßte die anwesenden Mitglieder auf das Herzlichste und ging auf die Aktivitäten im letzten Jahr ein. Dabei kam er insgesamt auf 40 gesangliche Zusammenkünfte, die alle von Sänger Kurt Schade im 1. Tenor besucht wurden. Schade hat darüber hinaus in den letzten 13 Jahren nie beim Singen gefehlt – welch eine herausragende Leistung!!! Er wurde dafür mit einem Weinpräsent geehrt.
Die „Sieger“ in den anderen Stimmen bekamen ebenfalls ein Präsent.
Das waren:
im 2. Tenor Erich Schmidt
im 1. Bass Jürgen Bock
im 2. Bass Reinhold Thiemann
Chorleiter Pascal Rohde, der den Chor seit dem 1.05.2022 führt, wies auf das gelungene “Konzert im Advent“ hin.
Die Aktivitäten in diesem Jahr werden sein
- Eine Tagesfahrt am 13.05. – das Ziel ist noch offen
- Das gemeinsame Konzert im Stadthallengarten mit der HarmonieMusik am 10.09.
- Das Konzert im Advent in der Stadtkirche am 02.12.
EinFoto zeigt von links den stellvertr. Vorsitzenden Reinhold Thiemann, Sänger Kurt Schade, Vorsitzenden Hans Hirsch, Sänger Erich Schmidt.
Der Geehrte Jürgen Bock fehlt auf dem Foto.
Die weiteren Fotos entstanden im Laufe der Versammlung.




Über unsere Advents- und Jahresabschlussfeier am 13.12.2022
Vorsitzender Hans Hirsch begrüßte die Sängerfamilie und wünschte eine schöne Feier.
Viele fleißige Hände hatten Brötchen geschmiert, den Raum dekoriert und für Kaffee und Glühwein gesorgt.
Besonderer Dank gilt Walter Schmidt, Herbert Losleben, Friedhelm Scholl und Kurt Gießler.
Friedhelm Kerst setzte sich ans Klavier und begleitete beim gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern. Nachdem Chorleiter Pascal Rohde eingetroffen war, sang der Chor einige Lieder aus dem Konzertprogramm.
Es war eine fröhliche, weihnachtliche Stimmung, an die wir noch lange denken werden.
Das nächste Treffen ist bei der Neujahrsbegrüßung am 06.01.2023 im Rialto.
Die Fotos zeigen die gemütliche Runde
Friedhelm Kerst
Concordia-Liedertafel 1830 Melsungen trauert
Besinnliche Einstimmung auf Advent und Weihnachten.
Männerchor Concordia-Liedertafel 1830 Melsungen:
Besinnliche Einstimmung auf Advent und Weihnachten.
von Friedhelm Kerst
Es hat Tradition, dass der Männerchor Concordia-Liedertafel am Samstag vor dem 1. Advent zum
Konzert in die Stadtkirche einlädt.
Dieses Jahr waren der Gesangverein Haldorf 1904 und die Sängerin Nina McLean aus Melsungen beteiligt.
Die Pfarrerin Jana Michels und der Vorsitzende Hans Hirsch begrüßten die rund 200 Zuhörer und stimmten sie auf den Advent ein.
Die Concordia-Liedertafel begann mit „Tochter Zion“ und präsentierte stimmungsvoll weitere Weihnachtslieder.
Pfarrerin Michels betete für den Frieden in der Welt und der Männerchor sang anschließend eindrucksvoll „Frieden“ von Gotthilf Fischer.
Der Gesangverein aus Haldorf präsentierte schwungvoll „Alle Jahre wieder“ „Maria durch den Dornwald ging“ und weitere Weihnachtslieder.
Nina McLean begleitete sich selbst am Klavier und sang eigene Lieder mit klarer, kraftvoller Stimme wie Water, Today, You say und das bekannte Oh holy night.
Die Leitung der Chöre hatte Pascal Rohde.
Zum Abschluss durfte auch das Publikum mit einstimmen: Alle sangen gemeinsam das schöne Adventslied: „Macht hoch die Tür“
Mit herzlichem Applaus bedankten sich die vielen Besucher bei den Musizierenden.
Das Foto zeigt den Männerchor Concordia-Liedertafel.


Unser Auftritt zum 80. Geburtstag von unserem Ehrenvorsitzenden Peter Reinhardt und zur Ehrung für 60 Jahre aktives Singen am 18.05.2022
von Friedhelm Kerst
Es war dem Chor eine Ehre, Peter Reinhardt zum 80. Geburtstag in seinem Garten ein Ständchen zu bringen. Wir sangen 5 Wunschlieder, u.a. „Freundschaft ist wie eine Blume“.
Stellvertr. Vorsitzender Reinhold Thiemann würdigte die Verdienste für den Chor sehr eindrucksvoll und überreichte ein Präsent.
Vorstandsmitglied F. Kerst hatte die Aufgabe, Peter Reinhardt für 60 Jahre aktives Singen zu ehren. Er knüpfte an das Wunschlied „Freundschaft ist wie eine Blume“ an und sagte, Peter R. habe 60 Jahre in der Chorgemeinschaft Freundschaft gelebt. Er erinnerte an viele gemeinsame Erlebnisse mit dem Chor und wünschte noch viele Jahre Singfreude im 1. Tenor.
Anschließend wurden wir sehr gut bewirtet, so dass die Sänger noch eine Zeit verweilten.





Unsere Tagesfahrt „ Thüringen – Baumkronenpfad Hainich und Thomas Müntzer – Stadt Mühlhausen“ am 21.05.2022
Mit 39 Teilnehmern starteten wir um 08.00 Uhr Am Sand Richtung Thüringen und trafen gegen 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Nationalparkes Hainich ein.
Dort gab es ein gemeinsames Frühstück und um 11.00 Uhr führte uns der Ranger durch den Nationalpark mit dem schönen angelegten Baumkronenpfad. An verschiedenen Stationen gab er sehr eindrucksvoll Erläuterungen zu der Entwicklung des Waldes, über die Baumarten, die Vogelvielfalt und die insgesamte Tier- und Pflanzenwelt.
Von der 40 Meter hohen Aussichtsplattform hatten wir eine herrliche Sicht in das Thüringer Land.
Gegen 14 Uhr trafen wir in Mühlhausen ein und machten eine Stadtrundfahrt mit der Geko-Bahn durch die historische Altstadt. Wir erfuhren dabei viel Historisches, u.a. dass Johann Sebastian Bach in einer der 13 Kirchen 2 Jahre die Orgel gespielt hat und Thomas Müntzer hier wirkte.
Gegen 17 Uhr trafen wir im Brauhaus „Zum Löwen“ ein und genossen das vorbestellte Essen und das selbst gebraute Hausbier.Obwohl ohne Chorleiter unterwegs, sangen wir unseren Frauen und einigen mitgereisten Gästen den „Bajazzo“ und das „Melsunger Lied“.Gegen 19 Uhr starteten wir zur Heimreise und kamen gegen 20.45 Uhr glücklich und zufrieden in Melsungen an.
Herzlichen Dank an Peter Jäger und Bernd Nickel vom Vergnügungsausschuss für die Planung und Organisation.
Die Bilder sind schöne Erinnerungen an die Reise.










Über unsere Frühlingswanderung am 25.02.2022
von Friedhelm Kerst
von Friedhelm Kerst
Die wanderfreudigen Sänger trafen sich um 10.00 Uhr am Waldschwimmbad und spazierten auf dem Rundweg B1 und B3 etwa 6 km um den Stadtwald. Unterwegs stimmten wir den „Bajazzo“ an.
Für 11.30 Uhr war im Bistro Flair ein Schnitzelbüffet bestellt. Einige Sänger, die nicht mitwanderten, stießen noch dazu. So saßen wir in lockerer Runde beisammen, um die Kameradschaft zu pflegen.
Vorsitzender Hans Hirsch begrüßte alle Teilnehmer.
Nach ca. 2 Stunden löste sich die Runde auf.





Herzlichen Dank an Peter Jäger für die Organisation.
Die Fotos sind schöne Erinnerungen.
Zur Jahreshauptversammlung vom 01.03.2022
von Vorstandsmitglied Friedhelm Kerst
In schwieriger Zeit hat der Männerchor Concordia-Liedertafel 1830 Melsungen zur Jahreshauptversammlung eingeladen und entschieden, ab 08.03. die Chorproben wie gewohnt dienstags um 19.30 Uhr im DGH Obermelsungen wieder aufzunehmen. Interessierte Männer sind herzlich eingeladen, sich ab sofort der sinnvollen Freizeitgestaltung des chorischen Singens anzuschließen.
Vorsitzender Hans Hirsch ehrte Kurt Schade für 25 Jahre aktives Singen, davon 13 Jahre beim MGV Niederbeisheim und 12 Jahre bei der Concordia-Liedertafel. Er überreichte eine Urkunde und die Sängernadel.
Durch die Coronapandemie ergaben sich im letzten Jahr nur 15 gesangliche Zusammenkünfte, die Kurt Schade als Sänger im 1. Tenor ebenfalls alle wahrgenommen hat und dafür ein weiteres Präsent erhielt.
Für den 2. Tenor wurde Friedhelm Scholl, den 1. Bass Günter Schmidt und für den 2. Bass Lutz Doba mit einem Präsent geehrt.
Als nächstes ist für den 25.03. eine Frühlingswanderung vorgesehen und für den 21.05. wird gerade eine Tagesfahrt erarbeitet. Hierbei sind Gäste gerne willkommen.
Gesanglich wird der Chor zum Heimatfest und am 04.09. zum Stadthallengartenkonzert – mit Beteiligung der Harmoniemusik Melsungen - auftreten.
Eine Fotos zeigen den Ablauf der Versammlung.








Liebe Sängerfreunde und Mitglieder!
Wir möchten Euch zur Jahreshauptversammlung
am Dienstag, den 01.März 2022 um 19.30Uhr, herzlich einladen
und hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme.
Der Vorstand der „Concordia Liedertafel“ Melsungen
Über unsere Jahreshauptversammlung vom 03.08.2021
mit Vorstandswahlen
von Vorstandsmitglied Friedhelm Kerst
Dieses Jahr standen Vorstandswahlen an, bei denen der Vorsitzende Peter Reinhardt nach 30-jähriger Amtszeit nicht mehr kandidierte. Vorstandsmitglied Friedhelm Kerst gab einen Rückblick auf das vielfältige Wirken von Peter Reinhardt. Er erinnerte an viele Konzertreisen nach Ungarn und nach Österreich, an Fahrten in die Schweiz und ins Erzgebirge, an 28 Konzerte im Schlosshof, später im Stadthallengarten, und vielfältige andere Veranstaltungen, die unter seiner Regie stattfanden. Er dankte ihm im Namen aller Sänger sehr herzlich und übergab zum Abschied ein Präsent. Peter Reinhardt bleibt dem Chor als Sänger erhalten und wird im kommenden Jahr für 60 Jahre aktives Singen geehrt werden.
Die Neuwahlen ergaben folgende Vorstandsbesetzung:
Vorsitzender ist jetzt Hans Hirsch. Hans Hirsch ist Österreicher, trat vor fast 5 Jahren in den Chor ein und fühlt sich seitdem sehr gut aufgenommen. Sein Stellvertreter ist Reinhold Thiemann, der gleichzeitig das Amt des Kassierers begleitet. Friedhelm Kerst wurde als Schriftführer wiedergewählt.
Nach langer coronabedingter Pause nimmt der Chor das Singen am Dienstag, 10.08., 19.30 Uhr, im DGH Obermelsungen wieder auf. Dann bietet sich die Gelegenheit für Neueinsteiger, die herzlich willkommen sind. Im Rahmen der Versammlung wurde Siegfried Hartmann für 40 Jahre aktives Singen geehrt.
In der nächsten Zeit wird sich der Chor auf das Adventskonzert vorbereiten, das am Samstag, 27.11.21 in der Stadtkirche stattfinden wird.
Alle Sänger freuen sich, dass sie endlich wieder ihrem Hobby des Singens nachgehen können.































Die Sangesbrüder kamen nach 10 Monaten erstmals wieder zusammenvon Friedhelm Kerst
Es war die Idee von Walter Schmidt. Er schlug eine Wanderung mit einer Rast an einer Grillhütte vor, damit die Sänger endlich mal wieder zusammentreffen.
So trafen sich die Wanderwilligen am Freitag, 18.06., um 14.00 Uhr am Eingang zum Neuen Friedhof. Wir wanderten über den Sälzer Weg Richtung Kroneneiche und dann auf Kirchhof zu, um an der Grillhütte von Kirchhof für einige Stunden zu verweilen. Wem das Wandern zu beschwerlich war, der kam mit dem Auto zu Hütte.
Walter Schmidt hatte gekühlte Getränke ranschaffen lassen, die wir wegen der brütenden Hitze sehr genossen. Vorsitzender Peter Reinhardt konnte 21 Sänger begrüßen. Es war eine lockere, fröhliche Runde, es gab viel zu erzählen und die Zeit verrann wie im Flug.
Die nächste Zusammenkunft wird zur Jahreshauptversammlung sein, die für Ende Juli vorgesehen ist. Dann wird es hoffentlich möglich sein, das Chorsingen zu planen.
Die Fotos sind schöne Erinnerungen.





Die Sänger trafen sich zum Stammtisch
Singen ist nach wie vor nicht möglich. So trafen sich 10 Sänger und ein förderndes Mitglied am 04.09. in der Hubertusklause zum ersten Stammtisch seit der Coronakrise.
Es war eine fröhliche Runde - siehe Foto - und es wurde über Gott und die Welt geplaudert.
Um die Gemeinschaft aufrecht zu erhalten, ist der nächste Stammtisch auf den 06.11. im „Rialto“ terminiert.
Zu unserer Jahreshauptversammlung am 18.08.2020 in schwieriger Zeit von Friedhelm Kerst
Obwohl mit unserem Bürgermeister abgesprochen, musste unsere Jahreshauptversammlung vom DGH Obermelsungen in den Jägerhof nach Malsfeld verlegt werden.
Die Versammlung wurde von Reinhold Thiemann und Friedhelm Kerst gemanagt.
Friedhelm Kerst begrüßte die 30 anwesenden Mitglieder und gab einen Rückblich auf die Veranstaltungen im Jahr 2019. Er nannte einen Mitgliederbestand von 136 zum 31.12.2019, verwies auf 58 gesangliche Zusammenkünfte und ehrte die eifrigsten Sängermit einer Fl. Wein: für den 1. Tenor Kurt Schade – hat alle Termine wahrgenommen
für den 2. Tenor Ewald Wenker
für den 1. Bass Günter Schmidt
für den 2. Bass Wolfgang Baumann
Sodann ehrte Vorsitzender Peter Reinhardt langjährig aktive Sänger: Friedhelm Scholl für 40 Jahre aktives Singen
Herbert Losleben für 25 Jahre aktives Singen.
Wenn die Coronakrise es zulässt, sollen dieses Jahr noch folgende Veranstaltungen stattfinden:
am 10.10. eine Wanderung mit Abschluss bei den Schützen
am 07.11. das Herbstvergnügen
am 15.12. die Adventsfeier.
Nach jetzigem Stand ist davon auszugehen, dass dieses Jahr keine Chorproben mehr stattfinden können. Aber der monatliche Stammtisch wird ab September wieder aktiviert. Das ausgefallene Jubiläumskonzert soll nach Möglichkeit im neuen Jahr nachgeholt werden.
Friedhelm Kerst schloss die Versammlung und wünschte den Anwesenden weiterhin eine coronafreie Zeit in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen.















Ortsveränderung JHV Conordia Liedertafel
Die Jahreshauptversammlung der Concordia Liedertafel am 18.08.2020 findet nicht wie ursprünglich geplant
im DGH Obermelsungen, sondern im „Jägerhof“ Malsfeld, um 19.30Uhr, statt.
Konzert fällt wegen Corina-Virus-Krise aus !!!

Leider müssen wir das geplante Jubiläums-Konzert mit dem Bassisten Andreas Hirsch
am 21.03.2020 absagen. Das Konzert soll verschoben werden.
Einen neuen Termin werden wir rechtzeitig mitteilen.
Vorankündigung Jubiläumskonzert der Concordia-Liedertafel 1830 Melsungen am Samstag 21. März 2020

Über unser Übungswochenende in Tann vom 13. - 15.03.2020
Um uns auf unser Jubiläumskonzert am 21.03.2020 vorzubereiten, reisten wir in Fahrgemein-schaften mit 24 Sängern nach Tann in das Hotel Zur Krone. Leider stellte sich schon auf der Hinreise heraus, dass die Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie ausfallen muss.
Insofern beschäftigten wir uns mit neuen Chorsätzen:
- Capri-Fischer
- Die Himmel rühmen (von Beethoven)
- Hallelujah (Welterfolg von L. Cohen) Zwischendurch blieb etwas Zeit für die Geselligkeit und für einen Spaziergang. Nach der letzten Chorprobe am Sonntagvormittag traten wir die Heimreise an.
Wir waren wieder sehr gut vom Haus Krone bewirtet worden und brachten dem Chef, Herrn Mihm, noch ein Ständchen. Er belohnte uns mit einem Schnaps.
Einen Einblick geben die hier folgenden Fotos. Die Sprüche auf den Tafeln stammen von Martin Luther, aufgenommen auf dem Tanner Lutherrundweg.
-Text und Bilder von von Friedhelm Kerst



Über unsere Wanderung mit Schlachteessen am 31.01.2020
Bei trockenem Wetter - nur die Sonne fehlte - starteten wir um 15.00 Uhr am DGH Obermelsungen zu unserem Ziel, dem Jägerhof in Malsfeld. Auf halber Strecke machten wir eine kurze Rast und es gab einen Schnaps, spendiert von Hermann Mertens und Jürgen Bock.
Einige Sangesbrüder waren schon mit dem Auto in Malsfeld eingetroffen. Wir Wanderer gesellten uns dazu, genossen ein frisches Bier und labten uns an dem vorzüglichen Schlachtebüfett.
Einige fördernde Mitglieder waren auch dabei, denen wir das „Melsunger Lied“ sangen.
Der Verein spendierte einen „Willi“ und die Runde löste sich nach einigen Stunden auf.
Bilder und Text von Friedhelm Kerst






Über unsere Advents- und Jahresabschlussfeier am 17.12.2019
Vorsitzender Peter Reinhardt begrüßte die Sängerfamilie und wünschte eine schöne Feier.
Viele fleißige Hände hatten Brötchen geschmiert, den Raum dekoriert und für Kaffee und Glühwein gesorgt. Besonderer Dank gilt Wilfried Eckhardt und seinen Helfern.
Anfangs spielten Lothar Blackert und Günter Schermeier einige Weihnachtslieder auf der Mundharmonika und das Publikum sang dazu.
Nach einer Stärkung mit belegten Brötchen und Stollen präsentierte der Chor einige Lieder aus dem Adventsprogramm. Nun war Zeit zum Plaudern und für einen Rückblich auf 2019. So erlebten wir eine stimmungsvolle Adventsfeier.
Die Fotos zeigen uns in gemütlicher Runde bzw. beim Auftritt.
Das nächste Zusammentreffen ist bei der Neujahrsbegrüßung am 01.01. um 16.00 Uhr im Gasthaus Ellenberger.
- Text und Bilder von Friedhelm Kerst




Über unser gelungenes Konzert im Advent am 30.11.2019
Es war uns eine Freude, mit 35 Sängern stimmgewaltig in der gut besetzten Melsunger Stadtkirche mit dem Orchester der Musikschule Schwalm-Eder Nord – diesmal durch Bläser und Pauker unterstützt - gemeinsam zu musizieren und die vielen Zuhörer auf Advent und Weihnachten einzustimmen. Vorsitzender Peter Reinhardt richtete nach dem ersten gemeinsamen Auftritt mit „Frieden“ einen Willkommensgruß an das Publikum.
Das abwechslungsreiche Programm wurde durch Kurzgeschichten von Vikarin Katharina Betz aufgelockert.
So erklangen gemeinsam „Frieden“ von Gotthilf Fischer, „Weihnachtsstern“, „Tröstet mein Volk“ und „Lobgesang“ von Gerhard Rabe.
A cappella präsentierte der Chor „Als die Welt verloren“, „Herbei, oh ihr Gläubigen“, „Kleiner Trommeljunge“ und vieles mehr.
Das Orchester präsentierte gekonnt schwierige Stücke: erster Satz Adagio und Allegro molto und vierter Satz Allegro con fouco von Antonin Dvorak.
Die Leitung für Chor und Orchester hatte wie gewohnt Harald Renner.
Zum Abschluss durfte auch das Publikum mit einstimmen: Alle sangen gemeinsam das schöne Weihnachtslied: Süßer die Glocken nie klingen, begleitet durch Orchester und Chor.
Mit herzlichem Applaus bedankten sich die vielen Besucher bei den Musizierenden.
Vorsitzender Peter Reinhardt verabschiedete das Publikum mit guten Wünschen und bat um eine Spende für zukünftige Aufgaben.
Die Fotos entstanden bei der Generalprobe und während des Konzertes.
(Text und Fotos von von Friedhelm Kerst; Video von Roy Knauf;
1 Gruppenfoto von HNA )







(Gruppenbild HNA)
Video "Kleiner Trommeljunge"
Ankündigung Konzert im Advent am 30.11.2019 in der Stadtkirche Melsungen um 17.00 Uhr

Wir brachten ein „Ständchen“ zur MSB-Tagung am 02.11.2019

Es ist ein Anliegen unseres Chores, uns zu allen möglichen Anlässen in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
So entstand das angefügte Foto bei einer Tagung des Mitteldeutschen Sängerbundes (MSB) am 02.11.2019 in der Melsunger Stadthalle.
Wir erfreuten die Delegierten mit „Musik erfüllt die Welt“, „Wochenend und Sonnenschein“ und unserem „Melsunger Lied“. Die rund 60 Delegierten spendeten zu unserer Freude reichlich Applaus.
- Text von Friedhelm Kerst
- Bild MSB
Über unser Herbstvergnügen vom 02.11.2019
Wie gewohnt trafen wir uns zum traditionellen Herbstvergnügen - mit Musik und Tanz - in der Stadthalle.
Peter Reinhardt begrüßte uns Sänger, die Ehefrauen und Partnerinnen, sowie einige Gäste ganz herzlich und wies auf die weiteren Veranstaltungen im laufenden Jahr und das Jubiläumskonzert am 21.03.2020 hin.
Nach einem gemeinsamen Essen erfreute der Chor das Publikum mit einigen Liedern: Musik erfüllt die Welt, Im Weinparadies, Wochenend und Sonnenschein und das Melsunger Lied erklangen. Dafür erhielt der Chor viel Applaus.
Anschließend war reichlich Gelegenheit zum Plaudern und nach der Musik der Band Casablanca zu tanzen oder zu schunkeln. Es war wieder ein kurzweiliger, geselliger Abend.
Der nächste musikalische Höhepunkt ist das Konzert im Advent am 30.11. in der Stadtkirche.
-Text von Friedhelm Kerst
- Bilder von Roy Knauf



















Stadthallengartenkonzert am 25.08.2019 in Melsungen
Der Männerchor Concordia-Liedertafel 1830 Melsungen lud alle Musikliebhaber zum traditionellen Konzert in den Stadthallengarten ein.
Es war das 28. Zusammenwirken von dem Männerchor mit der HarmonieMusik Melsungen. Angefangen hat das Gemeinschaftsprojekt mit dem jährlichen Konzert auf dem Schlosshof.
Die diesjährige Veranstaltung fand am Sonntag, 25.08., um 17 Uhr, statt. Der Eintritt war frei. Um eine Spende wurde am Schluss gebeten. Für das leibliche Wohl sorgte wie gewohnt das Team der Stadthalle.
Die Concordia-Liedertafel hatte ein buntes Programm zusammen gestellt. Dazu gehörten Weinlieder, z.B. das „Chianti-Lied“ oder der Schlager von Udo Jürgens „Griechischer Wein“ und vieles mehr. Der Chor, unter der Leitung von Harald Renner, wurde am Keyboard von Gabriele Nies begleitet.
Die beteiligte HarmonieMusik Melsungen unter der Leitung von Dr. Karsten Heyner präsentierte Egerländer Volksmusik.
Text Friedhelm Kerst / Bilder und Video von Roy Knauf











Generalprobe in der Musikschule


Video Auftritt der Concrodia-Liedertafel mit griechischer Wein
Tagesfahrt am 14.09.2019 in den Vogelsberg
Der diesjährige Tagesfahrt führte den Männerchor Concordia-Liedertafel 1830 Melsungen am 14.09.2019 in den Vogelsberg
Der Wettergott war auf unserer Seite und so hatten wir auf unserer Fahrt unter dem Motto “Feuerberge und Feuerwasser“ den ganzen Tag Sonnenschein.
Mit 38 Teilnehmern, darunter einige fördernde Mitglieder, starteten wir um 07.00 Uhr Am Sand.
Stellvertr. Vorsitzender Roy Knauf begrüßte für den verhinderten Vorsitzenden Peter Reinhardt alle Teilnehmer und wünschte einen schönen Tag.
Am Rasthof Pffefferhöhe bei Alsfeld legten wir unsere Frühstückspause ein und fuhren dann nach Schotten, um das „Vulcaneum“ zu besuchen. Ein Führer erklärte uns anschaulich die Entstehung der Vulkane im Vogelsberg. Anschließend hatten wir auf dem Hoherodskopf die Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung und einer Rast. Dort brachten wir unseren Frauen und den fördernden Mitgliedern ein Ständchen. Unser nächstes Ziel war die älteste Destillerie Deutschlands aus 1585 mit nur 25 Mitarbeitern in Schlitz. Hier erfuhren wir alles über die Entstehung von Bränden und Likören und dass dort seit einigen Jahren auch Whisky hergestellt wird. Recht lustig ging es bei der anschließenden Verkostung zu und wir deckten uns danach mit Spirituosen für zu Hause ein.
Gegen 16.30 Uhr trafen wir im Landgasthof Porta in Schlitz-Pfordt, wo für uns das Abendessen vorbestellt war. Wir speisten in geselliger Runde und traten dann gut gelaunt die Heimreise an.
Gegen 19.45 Uhr hatten wir wohlbehalten unseren Heimatort erreicht.
Roy Knauf dankte Wilfried Eckhardt für die Vorbereitung der Tagesfahrt und die Reiseleitung.
Auch Roy Knauf gilt unser Dank, denn er hatte für alle Stationen und Örtlichkeiten die wir angefahren haben umfassende Informationen parat.
Ein Foto zeigt die Reisegesellschaft in „Tarnhäubchen“ vor der Destillerie in Schlitz.
-Text und Fotos von Friedhelm Kerst- / - Video von Roy Knauf-




Zum Video Tagesfahrt
Über unsere Aktivenwanderung vom 21.06.2019
Wir trafen wir uns wieder mit einigen wanderfreudigen Schützenbrüdern an der Hubertusklause und genossen dort das erste Bier, denn es war ein sonnenreicher Tag. Gegen 17h brachen wir Richtung Kroneneiche auf und bogen dann Richtung Sportplatz Schwarzenberg links ab. Am Waldesrand machten wir ein Gruppenfoto und trafen bald am Bahnübergang von Schwarzenberg ein, wo Alex Kobert überraschenderweise eine Getränkestation aufgebaut hatte. Vielen Dank an ihn!
Nach einer Erfrischung ging es zu unserem Ziel, dem Schützenhaus am Schwarzenberger Weg, weiter. Dort war alles vorbereitet: ein kühles Bier und Würstchen und Steaks vom Grill.
Vorsitzender Peter Reinhardt und Walter Gießler, Vorsitzender der Schützengilde, begrüßten uns herzlich und wünschten einen geselligen Abend.
Der Chor sang vier Lieder.
Es war wieder ein schönes Zusammentreffen und unser Dank gilt allen Helfern, vor allem aber dem Schützenverein.
Die Fotos sind schöne Erinnerungen.
Text und Bilder von Friedhelm Kerst







Über unser Übungswochenende in Tann vom 05.04. bis 07.04.2019
Wie gewohnt reisten wir mit 24 Sängern in Fahrgemeinschaften nach Tann in das Hotel Zur Krone, um intensiv zu proben und die Sängergemeinschaft zu pflegen.
Wir trainierten bereits für das Jubiläumskonzert am 21.03.2020, u.a. mit den Liedern „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens, „Über den Wolken“ von Reinhard Mey, „Im Prater…“ von Robert Stolz und „Tritsch-Tratsch Polka“ von Joh. Strauß.
Am Samstagvormittag unternahmen wir bei bestem Wetter einen Ausflug zur Milseburg (835m). Wir erstiegen den Berggipfel und kehrten in der urigen Berghütte ein. Hier brachten wir den Wirtsleuten und den anderen Gästen ein Ständchen und bekamen dafür sogar ein Trinkgeld.
Am Samstagabend, nach Beendigung unserer Chorprobe, hatten auf Bitten unseres Wirtes noch einen Auftritt zu einer Geburtstagsfeier und bekamen dafür viel Applaus. Es war eine Werbung für unsere Heimatstadt.
In unserer Unterkunft wurden wir wieder bestens bewirtet und wir traten gut gelaunt die Heimreise an.
Herzlichen Dank an Wilfried Eckhardt und Walter Schmidt für die Ausrichtung.
(Text von von Friedhelm Kerst)
Einen Einblick geben die folgenden Fotos (Fotos von Roy Knauf und Friedhelm Kerst)




















(Videos von Roy Knauf)
Zum Video Sangesfreunde aus Würzburg auf der Milseburg
Zum Video Danket dem Herrn auf der Milseburg Mitglieder der Concordia-Liedertafel
Chorstunde am 12.03.2019
Am 12.03.2019 wurde wie jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Obermelsungen eine Übungsstunde abgehalten. Zur Zeit werden neue Lieder wie "Grieschicher Wein" von Udo Jürgens und "Über den Wolken" von Reinhard May geprobt.




Zu unserer Wanderung mit anschließendem Schlachteessen am 01.02.2019
Bei sonnigem Winterwetter starteten wir gegen 15 Uhr am DGH Obermelsungen zu unserem Ziel, dem Jägerhof Malsfeld. Dort begrüßte der Vorsitzende Peter Reinhardt die 20 Teilnehmer und wünschte ein geselliges Beisammensein.
Sodann genossen wir das vorzügliche Schlachtebüfett und einen guten Schoppen Heimatbier.
Der Chor sang zwei Lieder und die Seniorchefin erhielt zu ihrem 70. Geburtstag ein Ständchen.
Der Verein spendierte einen „Schnaps“ und die gemütliche Runde löste sich nach einigen Stunden auf. Im nächsten Jahr wird es sicher eine Wiederholung geben.
Text und Bilder von Friedhelm Kerst
Unsere Tagesfahrt „ Thüringen – Baumkronenpfad Hainich und Thomas Müntzer – Stadt Mühlhausen“ am 21.05.2022
Mit 39 Teilnehmern starteten wir um 08.00 Uhr Am Sand Richtung Thüringen und trafen gegen 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Nationalparkes Hainich ein. Dort gab es ein gemeinsames Frühstück und um 11.00 Uhr führte uns der Ranger durch den Nationalpark mit dem schönen angelegten Baumkronenpfad. An verschiedenen Stationen gab er sehr eindrucksvoll Erläuterungen zu der Entwicklung des Waldes, über die Baumarten, die Vogelvielfalt und die insgesamte Tier- und Pflanzenwelt. Von der 40 Meter hohen Aussichtsplattform hatten wir eine herrliche Sicht in das Thüringer Land.
Gegen 14 Uhr trafen wir in Mühlhausen ein und machten eine Stadtrundfahrt mit der Geko-Bahn durch die historische Altstadt. Wir erfuhren dabei viel Historisches, u.a. dass Johann Sebastian Bach in einer der 13 Kirchen 2 Jahre die Orgel gespielt hat und Thomas Müntzer hier wirkte.Gegen 17 Uhr trafen wir im Brauhaus „Zum Löwen“ ein und genossen das vorbestellte Essen und das selbst gebraute Hausbier.Obwohl ohne Chorleiter unterwegs, sangen wir unseren Frauen und einigen mitgereisten Gästen den „Bajazzo“ und das „Melsunger Lied“.Gegen 19 Uhr starteten wir zur Heimreise und kamen gegen 20.45 Uhr glücklich und zufrieden in Melsungen an.
Herzlichen Dank an Peter Jäger und Bernd Nickel vom Vergnügungsausschuss für die Planung und Organisation.
Die Bilder sind schöne Erinnerungen an die Reise.
Der Melsunger Männerchor Concordia-Liedertafel 1830 zog Jahresbilanz / Bericht der Jahreshauptversammlung vom 29.01.2019
Auf ein erfolgreiches Sängerjahr konnte der Vorsitzende Peter Reinhardt in der Jahreshauptversammlung am 29.01. 2019 zurückblicken und nannte als Höhepunkte das Sommerkonzert in der Stadthalle, das Konzert im Advent in der voll besetzten Stadtkirche, den Auftritt beim Heimatfest, sowie die Tagesfahrt nach Münster. Er berichtete von 60 Zusammenkünften. Die engagiertesten Sänger wurden von Peter Reinhardt mit einem Präsent geehrt:
im 1. Tenor Kurt Schade, der keinen Termin versäumt hat,
im 2. Tenor Ewald Wenker,
im 1. Bass Jürgen Bock
im 2. Bass Wolfgang Baumann.
Für 40 Jahre aktives Sängern ehrte der Vorsitzende Sänger Georg Kothe mit einer Urkunde des Mitteldeutschen Sängerbundes (MSB) und einer Sängernadel.
Im nächsten Jahr möchte der Chor sein 190-jähriges Bestehen mit einem besonderen Konzert feiern, zu dem ein namhafter Sänger aus Wien auftreten wird. Die Vorbereitungen beginnen bereits mit einem Probenwochenende vom 05.-07.04.2019 in Tann. Neue Sänger sind dazu herzlich eingeladen, wie auch zu den regelmäßigen Chorproben, immer dienstags, 19.30 Uhr, DGH Obermelsungen.
Kontakt über Peter Reinhardt, Tel. 8123 oder Roy Knauf, Tel. 50571.
Wer sich über den Chor informieren möchte, kann auch die Homepage www.concordia-liedertafel.de besuchen.
Anmerkungen zu den Fotos:
Das 1.Foto zeigt die geehrten Sänger mit dem Vorsitzenden Peter Reinhardt und seinem Stellvertreter Roy Knauf: von links Jürgen Bock, Ewald Wenker, Peter Reinhardt, Kurt Schade, Wolfgang Baumann, Roy Knauf;
das 2. Foto zeigt den geehrten Sänger mit dem Vorsitzenden Peter Reinhardt und seinem Stellvertreter Roy Knauf: von links Peter Reinhardt, Georg Kothe und Roy Knauf.
- Alle Fotos und Text des Berichts v. Friedhelm Kerst


Weitere Fotos von der Feier im Anschluss an die Jahreshauptversammlung
-Bilder von Friedhelm Kerst

Am Schluss der Jahreshauptversammlung wurde der "Bajazzo" gesungen.
- Video v. Roy Knauf
Video der "Bajazzo"
Wir wünschen allen aktiven und fördernden Mitgliedern sowie allen Freunden und Bekannten unseres Vereins ein frohes und gesundes neues Jahr 2019
Quelle Neujahrsbild: Wallpaper-gratis-eu-feiertage-neujahr-frohes neues Jahr-009
und weiteres Bild und Video v. Roy Knauf


Zum Video
Singen im Advent am 01.12.2018 in der Stadtkirche in Melsungen / Männerchor mit Orchester der Musikschule Schwalm-Eder-Nord
Unser Chor stimmte gemeinsam mit dem Orchester der Musikschule Schwalm-Eder Nord auf Advent und Weihnachten ein und veranstaltete am Samstag, d. 01.12.2018 sein schon traditionelles Konzert im Advent in der Stadtkirche in Melsungen.
Der Männerchor trat sowohl a cappella als auch mit dem Orchester der Musikschule Schwalm-Eder Nord auf. Zum Erklingen kamen u.a. mit Orchester „Lobet ihr Völker, lobet den Herrn!“ und „Lobgesang“ in einer Bearbeitung von Gerhard Rabe. Dazu kamen a cappella verschiedene weihnachtliche Melodien wie „Tochter Zion“, „Es blühet eine Rose zur Weihnachtszeit“ und „Kleiner Trommeljunge“.
Zwischendurch erfolgen Textlesungen durch Pfarrer Bielefeld von der evgl. Kirchengemeinde.
Die Leitung des Chores und des Orchesters lag bei Harald Renner.
Das Orchester ist mit sehr jungen Musikern besetzt, von denen einige unter 10 Jahre alt sind.
Das Konzert in der voll besetzten Kirche endete mit dem gemeinsam gesungenen Lied "Macht hoch die Tür". Der Applaus zeigte, dass das Konzert den Besuchern gut gefiel und breiten Anklang fand.
Nachstehend das Konzertprogramm, einige Bilder und Videos vom Konzert.
(Text, Bilder und Videos von Roy Knauf)

Link zum HNA-Artikel vom 03.12.2018 "Besinnliches in der Stadtkirche"
Advents- und Jahresabschlussfeier der Concordia 11.12.2018
Am 11.12.2018 fand eine kleine Weihnachsfeier unseres Vereins im DGH Obermelsungen statt.
In Vertretung des ersten Vorsitzenden, Peter Reinhardt, dankte der stv. Vorsitzende, Roy Knauf,
den Sangesfrauen und Frau Behnke furs Schmücken und den Sängern, die die Tische und Stühle gestellt haben und mitgeholfen haben, alles für die schöne Weihnachtsfeier vorzubereiten.
In seiner Rede führte Knauf u.a. aus:
"Wir blicken auf ein gutes und erfolgreiches Jahr 2018 zurück.
Zu nennen ist da zum einen unser traditioneller Neujahrsempfang am 01.01.
- das Schlachteessen mit Wanderung im Gasthof Landesfeind in Malsfeld
- unsere Sängerfreizeit in Tann, die vom 18.03. bis 20.03.18 stattfand und an denen
wir fleißig schwierigere Musikstücke einübten
- das Heimatfest vom 08.06. bis 11.06.18 mit dem Auftakt in der Kirche am 08.06.18,
bei denen verschiedene Chöre und auch wir ein gemeinsames Auftakt-Konzert abgaben
- unsere Aktivenwanderung am 22.06. mit Einkehr bei den Schützen, die uns und wir
auch ihnen verbunden sind
- das Singen zum runden Geburtstag von Thomas Müller in Felsberg
- unser Stadthallengartenkonzert vom 02.09.18 mit der Harmonie-Musik , bei dem wir
wieder großen Beifall ernteten. Die Stadthalle war voll. Aufgrund des Wetters mussten
wir in die Stadthalle ausweichen
- unsere sehr schöne Tagesfahrt nach Münster mit der schönen Stadtführung
in Münster und der Dombesichtigung mit unseren Frauen und den fördernden
Mitgliedern
- unser alljährlich stattfindendes Herbstvergnügen. Hier mit den Sangesfrauen und den
fördernden Mitgliedern.
- und last but not least unser Adventskonzert am 01.12. 18 mit der Musikschule
Schwalm-Eder-Nord. Der Beifall in der voll besetzten Kirche und auch das hohe
Spendenaufkommen zeigte, dass das Publikum angetan war von den Darbietungen.
Darüber hinaus haben wir auch an Silberhochzeiten, goldenen und diamantenen Hochzeiten und goldenen Konfirmationen teilgenommen sowie an besonderen Geburtstagen.
Immer wenn ein Sangesbruder von uns geht, ist dies ein Verlust im Kreis der Sänger und ein großer Verlust für unseren Chor.
Wir denken daher heute auch an unsere verstorbenen Mitglieder, aber auch an die, die zur Zeit erkrankt sind und insbesondere denken wir an die, die schwerst erkrankt sind.
So wird die aktive Sängerschar leider immer mehr geschwächt und wir brauchen daher dingendst jungen Zuwachs.
Daher meine Bitte: Werbt für unseren Verein, versucht aktive Sänger zu gewinnen und lasst es nicht zu, dass unser Verein immer mehr ausblutet.
Auch das Werben für fördernde Mitglieder ist nicht unwichtig und stärkt unseren Verein.
Dank möchte ich an dieser Stelle dem Vorstand heute aussprechen, der sich redlich bemüht hat, die Interessen der Chormitglieder zu vertreten.
Auch Dank dem erweiterten Vorstand für seine Arbeit, die die Tagesfahrt, die Tann und die Wanderungen vorbereiteten.
Abschließend auch einen besonderen Dank an unseren Chorleiter Harald Renner, der mit uns das ganze Jahr alle Musikstücke einstudiert und dem wir auch das wunderschöne Adventskonzert mit seiner Verbindung zur Musikschule Schwalm-Eder-Nord zu verdanken haben.
"Der ZAUBER der Hoffnung kennt unendlich viele Lichter,
die sich nicht löschen lassen."
(Monika Minder)"
Der eine und andere Sänger brachte zur Unterhaltung einige Erzählungen ein und auch Friedhelm Kerst gedachte mit einem Adventsgedicht den Kranken unseres Vereins und verlas die Namen der Erkrankten.
Die aktiven Sänger sangen unter der Leitung unseres Chorleiters, Harald Renner, aus dem Adventsprogramm einige Lieder. (Text und Bilder von Roy Knauf)
E i n l a d u n g / Konzert im Advent am Samstag, d. 01.12.2018 um 17.00 Uhr in der Stadtkirche in Melsungen
E i n l a d u n g
Am Samstag, d. 01. Dezember 2018 um 17.00 Uhr findet wieder das alljährliche
Adventssingen der Concordia-Liedertafel 1830 / Männerchor mit dem Orchester
der Musikschule Schwalm-Eder-Nord in der Stadtkirche in Melsungen statt.
Sie sind herzlichst eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Unser diesjähriger Tagesausflug führte uns am 15.09.2018 nach Münster
von Friedhelm Kerst
Mit 33 Teilnehmern starteten wir am „Am Sand“ zu unserem Tagesausflug in die Universitätsstadt Münster in Westfalen.
Vorsitzender Peter Reinhardt begrüßte uns und wünschte eine gesellige Fahrt.
Auf halber Strecke legten wir bei gutem Wetter auf einem Rastplatz unsere Frühstückspause ein.
In Münster angekommen, hatten wir zunächst etwas Zeit, um über den bunten Markt vor dem Dom zu schlendern. Bei herrlichem Sonnenschein fiel dabei die Blumen- und Gemüsevielfalt besonders auf. Sodann wurden wir von zwei Stadtführern erwartet, die uns in zwei Gruppen das markante Stadtbild erläuterten. Der Führer meiner Gruppe erschien zu unserem Erstaunen mit Gitarre. Das erzeugte besondere Aufmerksamkeit, denn er untermalte seine Ausführungen mit bekannten Melodien und bekam dafür viel Applaus. Sehr interessant war das Figurenspiel im Dom um 12 Uhr. Wir lernten neben dem Dom das neue und alte Landesmuseum, das Picassohaus, das historische Rathaus und den Prinzipalmarkt kennen. Mitten in der Stadt war für uns in einem urigen Gasthaus das Mittagessen vorbestellt, so dass wir anschließend noch reichlich Zeit hatten, weitere Sehenswürdigkeiten zu besuchen und einen Geschäftsbummel zu unternehmen, was besonders die Frauen erfreute. Gegen 17.30 Uhr traten wir die Rückfahrt an und kamen nach einer kurzen Rast gegen 20.30 Uhr gesund und munter wieder in Melsungen an.
Leider war unser Chorleiter nicht dabei, so dass es nicht zu einem gesanglichen Auftritt kam.
Vielen Dank an die Vergnügungsausschussmitglieder Walter Schmidt und Wilfried Eckhardt für die gute Planung.
Die nachstehenden Fotos zeigen Bilder von der Fahrt nach Münster, der Stadtführung, dem Dom und andere Sehenswürdigkeiten. (Bilder privat von Roy Knauf)
hier geht´s zum Video Glockenspiel Dom Münsster (Video von Roy Knauf)
Herbstvergnügen / Tanzveranstaltung am 03.11.2018
Am Samstag, d. 03.11.2018 fand unser diesjähriges Herbstvergnügen in der Melsungen Stadthalle statt. Aktive Sänger und fördernde Mitglieder treffen sich einmal im Jahr im Herbst zu einem gemütlichen Beisammensein.
Zunächst fand ein gemeinsames Abendessen statt und anschließed spielte die bewährte Tanzband Casablanca auf und es wurde reichlich bis spät in die Nacht getanzt.
Auch diesmal hat es bei guten Gesprächen und guter Unterhaltung Spaß gemacht, am Herbstvergnügen teilzunehmen.
Über unsere Aktivenwanderung vom 07.09.2018
von Friedhelm Kerst
Dieses Jahr trafen wir uns mit einigen wanderwilligen Schützenbrüdern an der Hubertusklause. Bei herrlichem Sonnenschein genossen wir den ersten Schoppen und begaben uns dann auf die übliche Wanderstrecke, die uns schließlich in das Schützenhaus am Schwarzenberger Weg führte.
Dort war alles vorbereitet. Zünftiges Bier vom Fass und wir konnten uns an Würstchen und Steaks laben.
Vorsitzender Peter Reinhardt und Walter Gießler, Vorsitzender der Schützengilde, begrüßten herzlich und wünschten einen schönen gemeinsamen Abend.
Der Chor brachte den Schützen ein Ständchen mit dem „Bajazzo“, „Paloma Blanca“ und dem „Melsunger Lied“.
Es war wieder ein geselliges Zusammensein und unser Dank gilt allen Helfern, vor allem aber dem Schützenverein.
Die Fotos zeigen uns in froher Runde (Fotos privat von Friedhelm Kerst)
Über ein eindrucksvolles Konzert / Stadthallengartenkonzert am 02.09.2018 der Harmonie-Musik Melsungen mit der Concordia-Liedertafel 1830
von Roy Knauf
Es war wieder eine Freude für uns Sänger in der gut besetzten Stadthalle gemeisnam mit dem Orchester der Harmonie-Musik Melsungen zu musizieren und ein Konzert zu gestalten.
Das Publikum zeigte sich begeistert über das dargebotene abwechslungsreiche Programm und klatschte und schunkelte bei mehreren Stücken.
Die Harmonie-Musik Melsungen unter der Leitung von Dr. Karsten Heyner mit seinen jungen Musikern und jungen Erwachsenen spielten Medleys von Udo Jürgens und Nena, Stücke von Gran Marcia, Robbie Wiliams und Billy Joel sowie Märsche.
Die Concordia-Liedertafel 1830 Melsungen sangen das Lied: Ännchen von Tharau,
Im schönsten Wiesengrunde, das Hessenlied, La Morettina, o schöne Jugendzeit.
Bei den Liedern der Concordia-Liedertafel 1830 Melsungen “Die Kleine Kneipe” , “Seemann”, “Paloma Blanca” und “Jung san ma, fesch san ma” wurde durch die Zuschauer kräftig mitgesungen und geschunkelt.
Ein kleiner Höhepunkt für die Sänger war die Darbietung eines Intrumentalstückes nach der Melodie von der Gruppe Santiago “Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren….”, umgetextet in: Alle, die mit uns singen wollen, müssen Männer mit Stimme sein……….
(Bild privat/Roy Knauf)
Gemeinsam mit der Harmonie-Musik Melsungen und den Sängern der Concordia-Liedertafel 1830 Melsungen wurde mit dem Publikum das Lied:
“Gruß an Melsungen / kennst Du nicht die schöne Stadt am Fuldastrand……
gesungen. Der Orchestersatz hierzu wurde von Dr. Karsten Heyner neu geschrieben.
Der Chor der Concordia-Liedertafel 1830 Melsungen wurde geleitet vom Chorleiter
Harald Renner.
Die Zuschauer bedankten sich mit einem herzlichen Applaus.
Am Schluss baten der Vorsitzende der Concordia-Liedertafel 1830 Melsungen, Peter Reinhardt und der Dirigent der Harmonie-Musikanten um eine Spende, denen die Zuschauer auch großzügig nachkamen.
Bitte den Link anklicken, um zum Artikel der HNA Melsungen/Felsberg/Malsfeld zu gelangen - HNA v. 04.09.2018 - Tradition trift auf Moderne-
https://www.hna.de/lokales/melsungen/melsungen-ort45520/harmonie-musik-melsungen-und-concordia-liedertafel-gaben-gemeinsames-konzert-10213738.html
Das Foto entstand beim Stadthallengartenkonzert wie auch die Videos aus dieser Veranstaltung.
Zum Video (privat von Roy Knauf)
Weiteres Video (privat von Roy Knauf)
Heimatfest vom 08.06. bis 10.06.2018
Zu unseren Aktivitäten anlässlich des Heimatfestes vom 08.06. bis 10.06.2018
von Friedhelm Kerst
Fünf Melsunger Chöre und die HarmonieMusik Melsungen gestalteten das Festkonzert zum Heimatfest am Freitag, 08.06., ab 18 Uhr, in unserer schönen Stadtkirche. Das Gotteshaus war gut gefüllt und die Musikgruppen boten ein abwechslungsreiches Programm, durch das Bruno Schicker von der Schützengilde führte.
Unser Chor war gut besetzt und wir trugen unsere 3 Lieder eindrucksvoll vor:
- Das Hessenlied
- Wenn die Sonne erwacht in den Bergen
- Jung san ma, fesch san ma
Wir bekamen dafür viel Applaus.
Als Ehrengäste waren Dekan Mecke und 2 weitere Pfarrer, sowie unser Bürgermeister anwesend.
Bei warmem Sommerwetter begann am Festsonntag der Umzug um 14.00 Uhr in der Carl-Braun-Straße. Wir waren mit 17 Sängern plus Chorleiter dabei und wir zeigten uns einheitlich mit unseren weißen Poloshirts. Unsere Vereinsfahne wurde von Hans Hirsch und Reinhold Thiemann getragen. Am Ziel Stadthalle angekommen, brachten wir der Prominenz mit dem „Melsunger Lied“ ein Ständchen.
Danach trafen wir uns zum gemeinsamen Bier am Markplatz am Stand von Mario.
Es war ein gelungenes Fest und alle Sänger hatten ihre Freude!

(Fotos privat von Roy Knauf)
Kirchenauftritt/Heimatfest
Zum Video (privat von Roy Knauf)